Heute lernst du, wie du mit ganzen Zahlen umgehst, besonders beim Multiplizieren und Dividieren. Ganze Zahlen sind Zahlen ohne Komma, wie -3, 0 oder 7. Sie sind ein wichtiger Teil der Mathematik und tauchen in vielen Alltagssituationen auf. Lass uns ein paar Beispiele anschauen, um zu verstehen, wie das funktioniert!
- **Einkaufen mit Rabatten**: Wenn ein Produkt 10 Euro kostet und du 2 Euro Rabatt bekommst, nutzt du ganze Zahlen, um den neuen Preis zu berechnen (10 - 2 = 8).
- **Temperaturen vergleichen**: Wenn es draußen -5 Grad ist und drinnen 20 Grad, zeigen die Zahlen den Unterschied von 25 Grad an.
- **Taschenrechner-Tricks**: Wenn du 3 Taschenrechner hast und jeder kostet 5 Euro, multiplizierst du die ganzen Zahlen, um den Gesamtpreis zu finden (3 x 5 = 15).
- **Verteilen von Süßigkeiten**: Wenn du 12 Süßigkeiten unter 4 Freunden aufteilen willst, teilst du die ganze Zahl 12 durch 4 (12 ÷ 4 = 3).
- **Schritte zählen**: Wenn du 1000 Schritte zurückgehst, als du vorher 5000 gegangen bist, kannst du ganze Zahlen verwenden, um die verbleibenden Schritte zu zählen (5000 - 1000 = 4000).
Jetzt bist du bereit, ganze Zahlen in deinem Alltag zu erkennen und sie zu nutzen, um Probleme zu lösen und Dinge zu berechnen. Egal ob beim Einkaufen, Rechnen mit Freunden oder beim Nachverfolgen deiner Schritte – du hast die Werkzeuge, um mit Zahlen geschickt umzugehen!
Registrieren
-
Add a note