Rangordnung der Grundrechnungsarten

Nachhilfe, Lernhilfe, Mathematik
Noch kein Mitglied?
Registrieren


Bitte melde dich an, um die Lektion zu sehen.

Heute lernst du, wie du die Rangordnung der Grundrechnungsarten verstehen kannst. Das ist wichtig, damit du weißt, in welcher Reihenfolge du Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren in einer Aufgabe lösen solltest. Stell dir vor, Mathematik ist wie ein Rezept. Du musst die Schritte in der richtigen Reihenfolge befolgen, um das perfekte Gericht zu kochen! - **Klammern kommen zuerst:** Wenn du eine Aufgabe siehst, die Klammern enthält, wie \( (2 + 3) \times 4 \), rechne zuerst die Klammer aus. Also \( 2 + 3 = 5 \). - **Multiplikation vor Addition:** In der Rechnung \( 2 + 3 \times 4 \), rechne zuerst \( 3 \times 4 = 12 \) und dann addiere 2, um 14 zu erhalten. - **Division hat Vorrang vor Subtraktion:** Wenn du siehst \( 10 - 6 \div 2 \), rechne zuerst \( 6 \div 2 = 3 \) und dann \( 10 - 3 = 7 \). - **Reihenfolge bei gleicher Priorität:** Wenn du nur Addieren und Subtrahieren oder nur Multiplizieren und Dividieren hast, rechne einfach von links nach rechts. Zum Beispiel: \( 8 + 4 - 2 \) wird zu \( 12 - 2 = 10 \). - **Eine Eselsbrücke:** Viele Kinder benutzen „Punktrechnung vor Strichrechnung“, um sich zu erinnern, dass Multiplikation und Division (Punktrechnung) vor Addition und Subtraktion (Strichrechnung) kommen. Jetzt bist du bereit, jede Rechenaufgabe zu lösen, die dir begegnet! Mit diesem Wissen kannst du sicherstellen, dass du die richtige Reihenfolge einhältst und

Nachhilfe, Lernhilfe, Mathematik
SEE ALL Add a note
YOU
Add your Comment
 
Template Design © VibeThemes. All rights reserved. Alle Video-, Audio- und Textdateien sind Eigentum des Webseitenbetreibers urheberrechtlich geschützt. Die Marke Movitu ist markenrechtlich europaweit und weltweit geschützt.
X