Verbal- und Nominalstil

Noch kein Mitglied?
Registrieren


Bitte melde dich an, um die Lektion zu sehen.

Heute lernst du, was der Verbal- und Nominalstil ist und wie du sie im Alltag erkennst. Diese beiden Stile helfen uns, unsere Gedanken unterschiedlich auszudrücken. Lass uns gemeinsam herausfinden, was das bedeutet! - **Verbalstil verwenden wir, wenn wir viel mit Verben sprechen**: "Ich mache meine Hausaufgaben" ist ein Beispiel für Verbalstil, weil das Verb "mache" im Mittelpunkt steht. - **Nominalstil entsteht, wenn wir Hauptwörter (Nomen) nutzen**: "Die Erledigung der Hausaufgaben" zeigt Nominalstil, da hier das Nomen "Erledigung" wichtig ist. - **Verbalstil fühlt sich oft lebendig und direkt an**: Zum Beispiel, "Der Hund bellt laut", wo das Verb "bellt" die Aktion beschreibt. - **Nominalstil wirkt formeller und manchmal distanzierter**: "Das laute Bellen des Hundes" klingt wie in einem Bericht oder einer Nachricht. - **Beide Stile haben ihren Platz und Nutzen**: In Geschichten nutzen wir oft Verbalstil, während Berichte in der Schule eher Nominalstil verwenden. Jetzt bist du bereit, Verbal- und Nominalstil im Alltag zu erkennen und zu entscheiden, wann du welchen Stil verwenden möchtest. Viel Spaß beim Ausprobieren und Entdecken!

SEE ALL Add a note
YOU
Add your Comment
 
Template Design © VibeThemes. All rights reserved. Alle Video-, Audio- und Textdateien sind Eigentum des Webseitenbetreibers urheberrechtlich geschützt. Die Marke Movitu ist markenrechtlich europaweit und weltweit geschützt.
X